Ansprechpartner

Tinny Mann
Tel.: 05363-809025
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Links

Der Sport

Volleyball ist eine der erfolgreichsten und populärstenWettkampf- und Freizeitsportarten der Welt. Es ist schnell, spannend und hat dynamische Aktionen. Erfunden hat es William Morgan 1895. Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern treten gegeneinander an, um einen Ball (mit den Händen) über ein Netz zu spielen.

Das Spielfeld ist 18 x 9 m groß und durch ein 1 m breites Netz geteilt. Die Netzhöhe (gemessen wird ab Oberkante des Netzes) beträgt bei den Herren 2.43 m, bei den Damen 2.24 m. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit der Hand über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu schlagen und zu verhindern, dass dies dem Gegner gelingt. Boden- und Deckenberührung des Balles sowie Netzberührung eines Spielers sind Fehler. Eine Mannschaft darf den Ball dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen (zuzüglich zum Blockkontakt). Der Ball wird mit einem Aufschlag außerhalb des Feldes ins Spiel gebracht: Der Aufschlagspieler spielt den Ball über das Netz zum Gegner. Bei einem Fehler hat die gegnerische Mannschaft Aufschlag, ihre Spieler rücken dann um eine Position im Uhrzeigersinn weiter. Der Spielzug dauert solange, bis der Ball die Spielfläche berührt, "aus" geht, oder eine Mannschaft ihn nicht regelgerecht zurückspielen kann. Jeder Fehler wird als Punkt für den Gegner gewertet. Gespielt werden drei Gewinnsätze. Gewinner eines Satzes ist die Mannschaft, die als erste 25 Punkte mit einem Vorsprung von mindestens zwei Punkten erzielt. Im Falle eines Gleichstandes von 24 : 24 wird das Spiel fortgesetzt, bis ein Vorsprung von zwei Punkten erreicht ist. Ein entscheidender fünfter Satz endet bei 15 Punkten, wobei auch hier ein Vorsprung von zwei Punkten zu erreichen ist.

Die Abteilung

Die Volleyballabteilung wurde 1968 gegründet. Sie war die achte Abteilung nach Turnen und Gymnastik, Fechten, Schwimmen, Trampolinturnen, Faustball, Leichtathletik und Handball. Zur Zeit gehören ihr ca. 50 Mitglieder an. Der bisherige größte Erfolg war 1991 der Aufstieg der 1.Damenmannschaft in die Regionalliga unter Trainer Manfred Warzecha. Im selben Jahr wurde die Mannschaft als "Mannschaft des Jahres" im Verein und der Stadt Wolfsburg geehrt.

Trainingszeiten

Abteilungsleiterin: Tinny Mann 05363 - 809025

Gruppe

TagZeitOrtTrainer/in
Anfänger und Neueinsteiger (Mädchen und Jungen)
Jahrgänge 2013 - 2017 Mo 16.00 - 18.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Rössel/Reifschneider/Al-Tahhan/Mill/Calandra
Jahrgänge 2013 - 2017 Fr 17.00 - 19.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Rössel/Al-Tahhan/Schlittenhardt
         
 Jahrgänge 2009 - 2012 Mo 18.00 - 20.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Reifschneider/Mann/Rössel
Jahrgänge 2009 - 2012 Fr 18.00 - 20.00 Uhr Bunte Schule, Sporthalle Reifschneider/Stark
         
         
Mannschaftstraining        
U12 Jungen und Mädchen
Fr 17.00 - 19.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Al-Tahhan/Rössel/Schlittenhardt
         
U14/U13 Jungen und Mädchen Mo 16.00-18.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Mann/Spät
U14/U13 Jungen und Mädchen Do 17.00 - 19.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Mann/Spät
         
1. Herren (U18/U20) (Bezirksliga) Di 19.00 - 21.00 Uhr HNG C, Sporthalle  Schlittenhardt/Scholl
1. Herren (U18/U20) (Bezirksliga) Fr 16.30 - 18.30 Uhr HNG A, Sporthalle

Schlittenhardt/Scholl

         
1. U16 - U18 weiblich Mo 17.30 - 19.30 Uhr HNG A, Sporthalle Klett/Hundt
1. U16 - U18 weiblich Mi 19.00 - 21.00 Uhr HNG C, Sporthalle Klett/Hundt
         
2. U16 - U18 weiblich Do 17.30 - 19.30 Uhr Wohltbergschule, TH Reifschneider/Stark
2. U16 - U18 weiblich So 16.00 - 18.00 Uhr Wohltbergschule, TH Reifschneider/Stark
         
1. Damen (Bezirksklasse)
Di 18.00 - 20.00 Uhr BBS Dieselstraße Hundt
1. Damen (Bezirksklasse)
Do 19.00 - 20.30 Uhr Neue Schule, Sporthalle Hundt
         
2. Damen (U16/U18) (Regionsoberliga) Do 17.00 - 19.00 Uhr Neue Schule, Sporthalle Gehrt/Mann
         
Freizeitgruppen        
Erwachsene  AUSGEBUCHT
Mo 19.00 - 21.00 Uhr Leonardo-da-Vinci-GS Petra Fröleke
Erwachsene Do 19.30 - 21.30 Uhr Wohltbergschule, TH Tobias Kirschbaum
         
         

Zum Seitenanfang